
CGI in Einzelschritten erklärt
Wie geht CGI?
Die einzelnen Schritte der virtuellen Bildherstellung in einer kurzen Übersicht erklärt.
Im 3D Modeling werden die Produkt- bzw. Objektdaten komplett erfasst und aufbereitet inkl. der gewünschten Oberflächentexturen. Wird ein Objekt ohne Raum benötigt, werden die Renderings in Form von Studio-Renderings und sogenannte Freisteller auf neutralem Hintergrund und den gewünschten Perspektiven und Versionen (Derivate) erstellt.
Wenn Produkte in einem Ambientumfeld und Milieu inszeniert werden, konzipieren wir die entsprechenden Raumszenen mit den vorab festgelegten Perspektiven, der benötigten Architektur und den gewünschten Lichtstimmungen sowie Dekorationselementen. Das Produkt wird dann in dieses Setting perspektivgleich platziert.
Durch digitale Prozesse eine reiche Produktdatenbank aufbauen
3D Modeling
Datenerfassung und -aufbereitung
Die Produkte sowie die Räume werden modelliert. Es werden Perspektiven bestimmt, die Raumszenen konzeptioniert inkl. Styling und Lichtstimmungen entwickelt. Frei oder nach Vorgabe.
Die Produkte werden in den benötigten Modi bestimmt, d.h. ob sie geschlossen oder auch geöffnet gezeigt werden. Beispiel: Backöfen, Kühlschränke, Sofafunktionen. In dem Fall werden jeweils Adaptionen des Produkts erstellt.
Erstellen von Produkt-Renderings
Produkt & Varianten als Freisteller (Farbe, Material)
Modeling kleiner Objekte
Produkterweiterungen / Detailauswahl / Ergänzungen mit geringerer Komplexität
Produkt Design / Adaptionen
Produkt modifizieren (z.B. 2-Sitzer zu 3-Sitzer)
Rendering Raum
Produktplatzierung in einer konzipierten Szene bzw. Raumumgebung (Milieu / Kulisse / Ambiente)
Mehr zum Thema CGI entdecken:
3D Visualisierungen zur Produktinszenierung von Möbeln und Küchen
3D Visualisierungen für Bauwesen und Immobilien-Vermarktung
Die beeindruckenden Möglichkeiten von CGI bis ins Detail