Projekt
Entwicklung einer modernen Möbelmarke

Strategische Ausrichtung und Namensfindung
Anhand von unterschiedlichen Stilrichtungen entwickelten wir käuferspezifische Vorschläge zur Namensgestaltung. Klangbild und visuelle Konzeption der Wohnstile zielten auf das jeweilige Werte- und Selbstverständnis der Zielgruppe und bildeten die Grundlage für die spätere Inszenierung der Produktlinie nebst Foto-Regie.
Das Design:
Modern. Klar. Reduziert. Zeitlos.
Die Wahrnehmung:
Hochwertig. Knautschig. Wohlfühlfaktor.
Die strategische Ausrichtung
Ein Weg. Drei unterschiedliche Stilrichtungen im Detail. Die Namensgebung steuert die Wahrnehmung beim Endverbraucher und wird damit im nächsten Schritt zum Briefing für unser Design-Team. Die 3 Stilrichtungen für die Entscheidungsfindung:
1
Urban
Vintage
Individuell und extravagant.
2
Romantic
Feminin
Wohnlich und etwas verspielt.
3
Townhouse
Living
In diesen Räumen wird gelebt.
Urban
Vintage
Individuell und extravagant.
In der Mischung aus vintage Elementen und hochwertigen Möbeln wird das Besondere hervorgehoben. Die Einrichtung ist ein Statement zu Werten, Stil und gutem Geschmack.
Die Bilderwelt.
Eine spannende Mischung aus moderner Architektur, zeitgenössischen Dekorationsartikeln verschiedener Epochen und dem Möbelstück als stilistisches Highlight der gesamten Einrichtung.
LINIE 01. NAME 01
Das hedonistische Unikat.
Dieser Name ist so einzigartig wie die Produktlinie – und er macht Spaß. Er vermittelt Lebensfreude, Wertigkeit und Individualität. Und Qbo (CUBO) steht für modernes Design mit klarer Linienführung. Ganz nebenbei ist Qbo einfach auszusprechen, prägnant sowie kurz und knackig – in jedem nationalen wie internationalen Umfeld. Qbo ist ein echter Benchmark mit hoher Chance auf eine breite Aufmerksamkeit.
QBO
LINIE 01. NAME 02
Wertig & markant.
Ein Name mit hoher Wiedererkennung, der sofort vermittelt, worum es sich hier handelt: Sitzmöbel in hoher Qualität und hochwertiger Verarbeitung, auf denen man lange verweilen kann. Kein Schnickschnack, sondern der Anspruch auf Authentizität und zeitloses Design. „Sit & work“ wird auch im deutschen Markt sofort verstanden und schafft die Möglichkeit, eine prägnante Marke zu schaffen. Auch hier eine gutes Potential auf eine breite Brand Awareness.
sit&work
Romantic
Feminin
Wohnlich und etwas verspielt.
Die Liebe zum Detail wird eher in verspielten Accessoires deutlich. Hier steht die bürgerliche Wohnlichkeit mit Kuschelfaktor im Vordergrund, ebenso der leicht weibliche Touch.
Die Bilderwelt.
Das Möbelstück harmoniert mit der gesamten Architektur, sticht nicht martialisch heraus, sondern wirkt in einer Symbiose aus Leichtigkeit mit den perfekt ausgewählten Dekos und Materialien.
LINIE 02. NAME 03
Design zum Wohlfühlen.
DeSignia setzt Zeichen – der Name beinhaltet Sinnlichkeit ebenso wie den hohen Designanspruch und zeitlose Einrichtung. Er vermittelt durch die Schreibweise und Aussprache Internationalität und den Flair des Südens (angedacht als handschriftliche Signatur).
DeSignia
LINIE 02. NAME 04
Geborgenheit im Alltag.
Eine Wortschöpfung mit japanischem Einschlag. Der Kokon steht für Schutz und Geborgenheit. Das Design mit japanischem Einschlag steht für Klarheit und Modernität. KOKONÍ verbindet beides. KOKONÍ ist sympathisch mit einem ganz klaren urbanen Designanspruch.
KOKONÍ
LINIE 02. NAME 05
Das Schönste in einem Raum.
Eine Galerie, im klassischen Sinn, begeistert Menschen mit einmaligen Kunstwerken. Dieses am besten in einem modernen und puristisch-stilsicheren Umfeld. So sollen auch die Möbel zur Geltung kommen. Der Begriff la Galerie versprüht eine Note von Internationalität, ist aber in unserem Sprachgebrauch übernommen und klar verständlich.
la Galerie
Townhouse
Life
In diesen Räumen wird gelebt.
Der Mensch ist angekommen – in seinem Leben und bei seinem eigenen Stil. Ein Sofa kann dabei wie ein Zuhause sein. Hier kann man entspannen. Townhouse steht für modernes Leben.
Die Bilderwelt.
Die Wohnlichkeit steht hier im Vordergrund. Nicht das Möbelstück an sich, sondern die gesamte Einrichtung vermittelt das Gefühl, zu Hause angekommen zu sein. Der Betrachter fühlt sich sofort wie in den eigenen vier Wänden und kann sich die Inszenierung 1:1 auch bei sich vorstellen.
LINIE 03. NAME 06
It’s German? That’s cool!
Marken wie Liebeskind haben es vorgemacht. Warum nicht deutsch? Denn deutsch ist cool, trendy und im Ausland angesagt. Heimat und Modernität müssen kein Widerspruch sein. Dieser Name beweist es. Er entspricht einem neuen Zeitgeist. Im übertragenen Sinne wird hier das Sofa zur „Heimat“. Der ganz persönliche Wohlfühlort. „The Heimat“ ist eine echte Marke, die schnellen Awareness-Aufbau erlaubt und mit einem Aha-Effekt aufwartet.
the Heimat
LINIE 03. NAME 07
Leben mit Anspruch.
Jeder hat eine Vorstellung bei dem Wort Townhouse. Es entstehen Bilder von großzügigen Räumen mit hohen Decken und schönen Möbeln. Das Leben wird mit dem gewissen Anspruch gelebt. Modern und offen.
Townhouse
LINIE 03. NAME 08
Aus Design im Raum wird D’ROOM
Eine Wortschöpfung, die eine Wiedererkennung garantiert. Prägnant in Wort und Marke. Englisch wie Deutsch – sofort verständlich und auch hier mit dem guten Gefühl von Einmaligkeit.
D’ROOM ist modern.
D’ROOM ist klar und jung.
D’ROOM ist Design.
D’ROOM